Am 16. September startet sie: die WirtshausWiesn – findet in den gastronomischen Betrieben der 36 Mitglieder des Vereins der Münchner Innenstadtwirte statt.
Die Bandbreite ist groß und reicht vom Gasthaus mit Wirtsgarten übers Café bis zum Feinschmeckerlokal oder auch Pub.
Mit unserer WirtshausWiesn wollen wir die originäre Wiesn-Zeit würdigen und speziell an die traditionellen Anfänge des weltgrößten Volksfestes erinnern – denn:
„Wiesn – das ist ein tiefes Lebensgefühl, das wir mit unserer WirtshausWiesn vielerorts in unsere Stadt bringen: optisch, kulinarisch, münchnerisch“, sagt Gregor Lemke, der Vorsitzende des Vereins der Münchner Innenstadtwirte.
Eine Übersicht aller teilnehmeden Partner & Freunde finden Sie in unserem WirtshausWiesn-Flyer.
Am Samstag, 16.9., am Start-Tag der WirtshausWiesn, wird in den allermeisten teilnehmenden Gastro-Betrieben um Punkt zwölf Uhr angezapft – wie man’s zur Wiesn-Zeit eben gewöhnt ist.
Diese Tradition wollen wir natürlich aufrecht erhalten, und so wird bei den meisten Wirten und Wirtinnen, die bei der WirtshausWiesn mitmachen, ein Fass Wiesn-Bier angezapft.
Symbolisch angeliefert wird das Wiesn-Bier von den Münchner Brauereien beziehungsweise von den Kutschern und Brauereirössern der schön geschmückten Prachtgespanne.
Zur Wiesn gehört sie, ganz klar, die Tracht: Nicht nur Kellner und Bedienungen werden in der Zeit von 16.September bis 3.Oktober fesch in Tracht gewandet sein. Auch die Gäste sind – so sie wollen - aufgefordert, in Tracht zur WirtshausWiesn zu kommen.
Die Tracht bleibt dieses Jahr also nicht im Schrank hängen! Wenn man sein Dirndl und seine Lederhosn rausholt, kommt automatisch Wiesn-Stimmung auf. Wir werben dafür, dass im WirtshausWiesn-Zeitraum in München möglichst viele Menschen in Tracht zu sehen sind.
Was das Kulinarische anbelangt: Hier bieten die Teilnehmer der Aktion die allseits bekannten und beliebten Wiesn-Schmankerl an (im Klosterwirt gibt es ab dem 16. September eine eigene WirtshausWiesn-Speisekarte, zusätzlich zur allgemeinen). Sie planen mit Freunden in einer Gruppe zu kommen - dann haben wir hier das passende Wiesn-Menü für Sie.
Was ist kulinarisch geboten? Viele Teilnehmer der WirtshausWiesn bieten (häufig mit einer Extra-Speisekarte zur allgemeinen) beliebte Wiesn-Schmankerl an.
Mit einem knusprigen Hendl auf dem Teller und Wiesn-Bier im Masskrug, umgeben von Lebkuchenherzerln und musikalischen Wiesn-Klängen im Hintergrund: Da kommt doch richtig schönes „Wiesn-Feeling“ auf! ...zu den Wiesn Schmankerln
Das Wirtshauswiesn-Gfui ist sicherlich ein bisschen mit einer Krinoline-Fahrt auf dem Oktoberfest zu vergleichen . Die Musik spielt im Hintergrund, die Fahrt geht in leichten Wellen auf und ab, aber nie zu wild!
Den Bestimmungen zufolge, wird es kein Tanzen auf den Bänken geben und auch das Mitsingen wird sich in überschaubarem Rahmen halten.
Dies wird der guten Stimmung keinen Abbruch tun, das haben die letzten Jahre schon bewiesen!
Das Wiesn-Gfui wird ganz sicher trotzdem entstehen!
Wir freuen uns… Auf geht’s zur Wirtshauswiesn